HGV Quelle e.V.: Von preußischen Tugenden und Beamten auf vier Beinen
Unter diesem Motto bot die Tourist-Information Warendorf eine einstündige Führung durch das Landgestüt in Warendorf an. Diesem Ruf ist der Heimat- und Geschichtsverein Quelle e.V. gefolgt und hat am 9. Oktober 2025 seinen Mitgliedern und Interessierten diese Fahrt angeboten. Der Doppeldecker der Firma Neumann Reisen war fast vollständig besetzt als wir uns auf den Weg machten.
Das Nordrhein-Westfälische Landgestüt in Warendorf kann auf eine fast 200jährige Geschichte zurückblicken, es ist dem NRW-Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz zugeordnet. Die meisten Gebäude und auch die Stallungen stehen unter Denkmalschutz. In Deutschland gibt es zehn Landgestüte in verschiedenen Bundesländern, jedes mit einem anderen Schwerpunkt. Die Hauptaufgabe des Landgestüts in Warendorf besteht seit jeher darin, Pferdezüchtern qualitätsvolle und genetisch interessante Hengste zur Verfügung zu stellen.

Von zwei kompetenten Führern der Tourist-Information wurden wir über das Gelände und durch die weitläufigen Stallungen geführt. Und besichtigten die neue imposante Reithalle. Viele Teilnehmer schlossen sofort Freundschaft mit den Vierbeinern.
Bekannt ist das Gestüt durch eine Veranstaltung, die jedes Jahr im September stattfindet. Die Warendorfer Hengstparade. Es kommen Pferdefreunde aus ganz NRW um bei den beeindruckenden Darbietungen im großen Sandviereck dabei zu sein.
Mit einer Einkehr im Cafe Extrablatt in der schönen Warendorfer Altstadt endete unser Aufenthalt. Am frühen Abend kamen wir, gefahren von unserem Fahrer, Klaus Neumann persönlich, wieder wohlbehalten in Quelle an.
Lei.

